- Auslegungsfrage
- Aus|le|gungs|fra|ge, die: Frage, die je nach der Auslegung entschieden wird: irgendein Organ ..., das in Streitfällen und bei -n zuständig ist (Dönhoff, Ära 95).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Deap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… … Deutsch Wikipedia
Doppelheap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… … Deutsch Wikipedia
Heap (Datenstruktur) — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… … Deutsch Wikipedia
Löschungsbewilligung — Als Löschungsbewilligung wird im Grundbuchwesen allgemein die Zustimmung zur Löschung eines Grundbuchrechts durch den von der Löschung Betroffenen bezeichnet. Speziell ist hiermit die Zustimmung des Kreditgebers zur Löschung eines als… … Deutsch Wikipedia
Max-Heap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… … Deutsch Wikipedia
Min-Heap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… … Deutsch Wikipedia
Vorabentscheidungsverfahren — Nach Art. 267 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) entscheidet der Europäische Gerichtshof (EuGH) auf Vorlage oder Anrufung des Gerichtes eines Mitgliedstaates im Wege der Vorabentscheidung über die Auslegung des … Deutsch Wikipedia
Gefälligkeitsfahrt — Gefälligkeitsfahrt, die unentgeltliche, v. a. aus gesellschaftlicher Rücksichtnahme erfolgte Beförderung von Personen mittels eines Kraftfahrzeugs. Erleidet der mitfahrende Insasse bei einem Unfall einen Schaden, so entfallen gemäß § 8 a… … Universal-Lexikon